< Back to 68k.news DE front page

Dramatisches Finale: Werder Bremen siegt spektakulär gegen den VfL Bochum - doch für Platz acht fehlen zwei Tore

Original source (on modern site) | Article images: [1]

  1. DeichStube
  2. News

Stand: 19.05.2024, 19:30 Uhr

Von: Malte Bürger, Björn Knips, Fabian Pieper, Daniel Cottäus

Kommentare

Werder Bremen gewinnt mit 4:1 gegen den VfL Bochum - aber für Europa reicht das nicht. © IMAGO/Eibner-Pressefoto/ Stephanie Zer

Der SV Werder Bremen hat im Bundesliga-Spiel gegen den VfL Bochum am 34. Spieltag mit 4:1 (1:0) gewonnen - doch für Europa reicht es nicht. Der Spielbericht der DeichStube.

Bremen - Was für eine Dramatik, was für ein letzter Spieltag! Für den SV Werder Bremen war der Sprung auf den achten Tabellenplatz zum Greifen nahe, doch am Ende reichte ein überzeugender 4:1 (1:0)-Heimsieg am letzten Spieltag über den VfL Bochum nicht aus, um weiterhin von der Rückkehr ins internationale Geschäft träumen zu dürfen. Grund dafür ist das schlechtere Torverhältnis gegenüber dem 1. FC Heidenheim, der seine Partie gegen Köln ebenfalls mit 4:1 gewann und vom Freiburger 1:2 bei Union Berlin profitierte. Während des Spiels kippte die Ausgangslage mehrfach von einer Seite zur anderen. Zum Happy End reichte es für eine starke Bremer Mannschaft am Ende nicht. Besonders bitter: Gegen Bochum wären gut und gerne mehr Treffer drin gewesen als „nur" vier.

„Ich habe heute ein sehr gutes Heimspiel von uns gesehen, wir waren vom Start weg da", sagte Werder Bremens Cheftrainer Ole Werner - und führte aus: „Natürlich kann man das Haar in der Suppe suchen, und man kann es heute auch insofern finden, als dass wir das Ergebnis noch klarer hätten gestalten können." Unter dem Strich sei er aber „sehr stolz" auf das, was die Mannschaft in der nun abgelaufenen Saison geleistet habe. „Auf einem einstelligen Tabellenplatz gelandet zu sein, ist eine tolle Energieleistung, aber klar würden wir gerne noch den einen oder anderen Platz besser dastehen."

Werder Bremen gegen VfL Bochum: Marco Friedl schießt das 1:0 - viele Chancen in erster Hälfte

Werner hatte sich vor dem Saisonfinale für exakt jene Startelf entschieden, auf die er schon in den vier vorangegangenen Partien gesetzt hatte. Da die Bremer Punkteausbeute zuletzt mehr als ordentlich war und vor dem Bochum-Spiel weder neue Verletzungen noch Sperren kompensiert werden mussten, gab es für 36-Jährigen keinerlei Anlass für Veränderungen - was die Mannschaft auf dem Platz vom ersten Augenblick an bestätigte.

Werder Bremen ging äußerst entschlossen zu Werke und schnürte seinen Gegner regelrecht in dessen Hälfte ein. Die Folge: Bereits nach sechs Minuten sorgte Kapitän Marco Friedl für das 1:0, indem er den Ball nach einer Ecke von Marvin Ducksch aus kurzer Distanz humorlos in die Maschen drosch. Die noch vom Abstieg gefährdeten Bochumer hatten derweil große Probleme, Ordnung ins eigene Spiel zu bekommen und schwammen in der Defensive, was Werder Chance um Chance ermöglichte.

Erst Dominanz, dann Chaos: Werder Bremens Saisonfinale gegen Bochum in der Taktik-Analyse!

Werder Bremen gegen VfL Bochum: Torverhältnis trennt SVW von Europa

Romano Schmid (14.) und Mitchell Weiser (18.) ließen zunächst gute Gelegenheiten aus, ehe Ducksch nach Traumpass des starken Leonardo Bittencourt für das 2:0 hätten sorgen müssen, allerdings aus bester Position an Bochums Torhüter Manuel Riemann scheiterte (26.). Besonders ärgerlich: Die zum Teil fahrlässige Chancenverwertung hatte Einfluss auf die Blitztabelle, in der der punktgleiche Europa-Konkurrent Heidenheim, der ebenfalls noch auf eine Niederlage des SC Freiburg bei Union Berlin hoffte, seinen Vorteil gegenüber den Bremern früh ausbaute. Ex-Werder-Profi Eren Dinkci hatte den Aufsteiger nach 22 Minuten schon mit 2:0 gegen den 1. FC Köln in Führung gebracht, vor der Pause legte Kevin Sessa sogar noch das 3:0 nach. Und Werder Bremen? Spielte zwar eine starke erste Hälfte mit tollem Offensivfußball, verpasste es aber, zu erhöhen, weil Schmid zwei weitere gute Möglichkeiten ausließ (30./33.). Auf der anderen Seite rettete Torhüter Michael Zetterer stark per Fußabwehr gegen Bochums Stürmer Philipp Hofmann (27.), und Kevin Stöger setzte einen Freistoß knapp über das Tor (45.).

Zum zweiten Durchgang brachte Ole Werner dann Jens Stage für den gelb-rot-gefährdeten Senne Lynen ins Spiel, während Gäste-Trainer Heiko Butscher in Matus Bero (für Patrick Osterhage) einen frischen Mittelfeldspieler einwechselte, um den bis dato dürftigen Offensivauftritt seines Teams anzukurbeln. Am Kräfteverhältnis änderte das zunächst aber nichts. Die zweite Hälfte war sechs Minuten alt, als zunächst Ducksch und im Nachschuss dann Bittencourt jeweils am herausragend reagierenden Riemann scheiterten (51.) - und damit die Liste der vergebenen Bremer Großchancen weiterschrieben. Danach gelang es den Gästen mehr und mehr, das Spiel ausgeglichener zu gestalten, den Bremer Rhythmus zu stören - und ihrerseits zu Abschlüssen zu kommen. Mit einem wuchtigen Schuss zwang Innenverteidiger Keven Schlotterbeck Werders Keeper Zetterer zu einer Glanzparade (68.). Praktisch zeitgleich dazu ging Union Berlin durch Benedict Hollerbach mit 1:0 gegen Freiburg in Führung, was in dem Moment zweierlei bedeutete: Werder Bremen trennte jetzt nur noch das Torverhältnis von Platz acht - und der VfL Bochum war auf den Relegationsrang abgerutscht.

Werder Bremen gegen VfL Bochum: Was für eine Dramatik! Zwei Tore fehlen für Europa

Natürlich kamen diese Informationen unmittelbar auf den Platz an, was Werder Bremen wieder auf Offensive schalten ließ - und wie! Binnen zwei Minuten erhöhten Anthony Jung (78.) und Jens Stage (80.) auf 3:0. Um Heidenheim, das mittlerweile mit 4:1 gegen Köln führte, noch abzufangen, fehlten noch zwei weitere Treffer, was das Weserstadion kochen ließ! Wenig später gab es aber bereits die kalte Dusche. Warum? Weil Freiburg in der 85. Minute bei Union zum 1:1 ausglich und damit wieder an Werder und Heidenheim vorbeizog. Zeitgleich verkürzte Christopher Antwi-Adjej in Bremen auf 1:3 aus Bochumer Sicht, was Schmid postwendend mit dem 4:1 beantwortete (88.). Und dann? Legte Union Berlin tatsächlich das 2:1 gegen Freiburg nach, per Foulelfmeter im Nachschuss! Werder fehlten abermals nur zwei Treffer gegenüber Heidenheim für Platz acht! Mehr Dramatik ging wahrlich nicht! Zwar mühten sich die Bremer vehement, weitere Tore nachzulegen. Es gelang ihnen aber nicht mehr.

Damit beendet der SV Werder Bremen die Bundesligasaison 2023/2024 auf dem neunten Tabellenplatz, der VfL Bochum muss in die Relegation. Werders kommender Sportchef Clemens Fritz hielt nach dem Schlusspfiff grundsätzlich fest: „Wir haben immer davon gesprochen, dass wir uns weiterentwickeln wollen und man sieht diese Weiterentwicklung. Wir haben eine fantastische Mannschaft. Ein Großes Kompliment an die Truppe, ich bin wirklich stolz auf unsere Mannschaft und das gesamte Team drumherum." In der kommenden Woche stehen für die Bremer Mannschaft noch die Freundschaftsspiele beim BV Garrel (Mittwoch, 18.30 Uhr) sowie beim Blumenthaler SV (Freitag, 17.30 Uhr/DeichStube-Liveticker) auf dem Programm, ehe es in den Sommerurlaub geht. (dco/kni/mbü)

SV Werder Bremen: Zetterer - Veljkovic, Friedl, Jung - Weiser, Bittencourt (72. Groß), Lynen (46. Stage), Agu - Schmid (90. Hansen-Aaröen), Woltemade (72. Kownacki) - Ducksch

Werder Bremen gegen VfL Bochum: Lest den Spielverlauf im Liveticker nach

Werder Bremen im Liveticker gegen den VfL Bochum: Alle Tore, News und Infos vom Fanmarsch zum Weserstadion und der Partie des 34. Spieltags - alles live im Live-Ticker der DeichStube. Der Endstand ist 4:1 für Werder.

<<< WERDER-LIVETICKER AKTUALISIEREN >>>

17.27 Uhr: Wie bitter. Werder verpasst Europa trotz eines deutlichen 4:1-Sieges gegen Bochum - weil Heidenheim parallel mit 4:1 gegen Köln gewinnt. Die Tore von Friedl (6.), Jung (78.), Stage (80.) und Schmid (88.) reichen nicht. Bochum muss in die Relegation. Schade, aber trotzdem: Das waren ein tolles Spiel und eine tolle Saison!

17.26 Uhr: Jetzt ist es amtlich: Werder verpasst Europa.

90.+6: Paciencia für Bochum noch mal aus 17 Metern zentral ganz knapp links vorbei.

90.+6: Keine Gefahr.

90.+5: Eckball für Bochum.

90.+4: Wieder Weiser, der einmal rechts im Sechzehner tanzt und dann aus spitzem Winkel knapp am langen Pfosten vorbeizielt. Im selben Moment ist das Spiel in Heidenheim vorbei.

90.+3: Weiser mit der nächsten Riesenchance aufs Tor! Er bekommt den Ball zentral und schließt direkt ab, Riemann hält.

90.+2: Union führt wieder mit 2:1. Die Bochumer können einem leidtun. Aber Werder fehlen nach wie vor zwei Tore - und die waren absolut möglich!

90.+6: Und während die sechs Minuten Nachspielzeit angezeigt werden, bekommt Union einen Strafstoß zugesprochen! Gut für Werder, sehr schlecht für Bochum.

90. Min: Noch mal ein Bochumer Kopfball am Tor vorbei. Dann verlässt der starke Schmid den Platz, für ihn kommt Hansen-Aaröen.

89. Min: Paciencia hat noch mal die Chance für Bochum, seinen Abschluss aus zentraler Position blockt Zetterer.

Werder Bremen im Liveticker gegen VfL Bochum: Vier späte Tore in Bremen - aber Werder entgleitet Europa

88. Min: Werder kontert, Schmid treibt den Ball über rechts. Vorm Tor legt er den Ball links in die Ecke. Ganz simples Tor.

88. Min: Tooor für Werder! Schmid stellt auf 4:1!

86. Min: Und wo vor fünf Minuten plötzlich doch noch mal Hoffnung aufkeimte, ist sie nun wohl komplett dahin: Freiburg gleicht gegen Union aus, damit ist Europa für Werder kaum noch erreichbar. Für den VfL ist das super, weil jetzt wäre Union in der Relegation.

85. Min: Und jetzt sticht Bochum ins Bremer Herz: Antwi-Adjei wird links freigespielt und trifft zum 3:1.

84. Min: Das muss man sich vor Augen führen: Werder tut alles, um auf Platz 8 einzulaufen. Aber weil Heidenheim parallel den 1. FC Köln abschießt, reicht es wohl nicht.

82. Min: Scheibenschießen im Bochumer Strafraum: Stage haut den Ball an die Latte, Kownacki und Ducksch können ebenfalls das vierte Tor erzielen. Aber die Kiste ist in dieser Szene wie vernagelt.

80. Min: Heidenheim hatte vor zwei Minuten das 4:1 erzielt, deshalb braucht Werder noch drei Tore. Aber Stage arbeitet dran, indem er eine Rechtsflanke von Schmid mit dem Kopf zum 3:0 in die Maschen drückt - jetzt sind es nur noch zwei Tore bis Europa!

80. Min. TOOOOOOR für Werder!!!! Stage macht das 3:0!

78. Min: So einfach kann Fußball sein: Ducksch zieht einen Freistoß von rechts scharf auf den Fünfer. Dort ist Jung, der den Ball mit dem Kopf ins Tor lenkt.

78. Min: TOOOOOR für Werder! Jung erzielt das 2:0!

77. Min: Dreifachwechsel bei Bochum: Losilla, Oermann und Wittek sind draußen, dafür nun Gamboa, Antwi-Adjei und Paciencia im Spiel.

75. Min: Stage treibt den Ball links, aber sein Pass in die Mitte auf Ducksch kommt nicht an.

74. Min: Und die beiden Neuen stehen direkt im Blickpunkt: Groß treibt die Kugel mit Nachdruck durchs Mittelfeld und bedient links Kownacki, dessen Hereingabe aber ihr Ziel nicht erreicht.

72. Min: Doppelwechsel bei Werder: Bittencourt und Woltemade verlassen den Platz. Es kommen Kownacki und in seinem letzten Profi-Spiel Christian Groß. Groß bekommt von Friedl die Binde überreicht.

Werder Bremen im Liveticker gegen VfL Bochum: Werder fehlen drei Tore für Europa - Bochum zittert

69. Min: Und jetzt wird es richtig unangenehm für Bochum: Mainz hat das Spiel gegen Wolfsburg gedreht. Nach aktuellem Stand muss der VfL in die Relegation gegen Düsseldorf.

68. Min: Schlecht für Bochum, aber gut für Werder: Union erzielt das 1:0 gegen Freiburg. Werder muss mit zwei Toren höher gewinnen als Heidenheim, damit es noch etwas wird mit Europa nach aktuellem Stand.

68. Min: Die Ecke selber ist ungefährlich, aber Bochum bleibt im Ballbesitz. Schlotterbeck kommt an den Ball, legt ihn sich zurecht und zieht ab, Pavlenka muss eingreifen und macht das klasse!

67. Min: Bochum kommt. Hofmann spielt einen Ball quer auf Asano, aber der kommt nicht an den Ball. Stattdessen springt die Kugel wieder zu Hofmann, den Abschluss klären die Bremer zur Ecke.

66. Min: Eine Flanke ins Toraus unterbricht diese Ballbesitzphase der Gäste. Das gibt Trainer Heiko Butscher Zeit zum Wechseln. Broschinski hat Feierabend, Asano nun im Spiel.

65. Min: Jetzt gerade setzt sich der VfL mal in der Bremer Hälfte fest, hat dabei aber mehrfach auch Glück, dass der Ball in ihren Reihen bleibt.

63. Min: Ein klitzekleiner Hoffnungsschimmer für Werder: Köln verkürzt gegen Heidenheim auf 1:3.

63. Min: Bochum versucht es nach längerer Zeit mal wieder. Bero will durchstecken auf Broschinski, aber Zetterer kommt raus und fängt die Kugel wachsam ab.

59. Min: Der Ball kommt zu Weiser. Dessen Direktabnahme aus 18 Meter geht weit drüber.

59. Min: Werder kommt nicht zum Abschluss, bleibt aber dran und holt direkt die nächste Ecke raus.

58. Min: Schmid wuselt sich rechts durch, seine Hereingabe klärt Bochum zur Ecke.

Werder Bremen im Liveticker gegen VfL Bochum: Werder mit den nächsten Großchancen

56. Min: Werder weiter fahrlässig vorne: Erst verpasst Woltemade eine scharfe Hereingabe von links aus kurzer Distanz. Dann ist es Ducksch, der am Fünfer abschließen könnte, sich das Spielgerät aber doch noch mal auf den rechten Fuß legt und dann abgelaufen wird.

55. Min: Schmid setzt mit einem schönen Pass Ducksch vorne links ein. Der Angreifer kann sich gegen zwei Mann aber nicht durchsetzen.

54. Min: Aber Bochum hat direkt die nächste Gelegenheit - und es ist eine richtig gute! Bero spielt Hofmann klasse frei, der links vor dem Tor den Ball über den herauseilenden Zetterer hebt. Zum Glück für Bremen verfehlt der Versuch das Tor.

54. Min: Stöger bringt den Ball auf Hofmann. Der Kopfball des Angreifers geht drüber.

53. Min: Eckball für den VfL.

51. Min: Dicke Doppelchance für Werder! Schmid holt sich den Ball gegen Schlotterbeck und leitet weiter auf Bittencourt. Der flankt auf den völlig freien Ducksch, aber erneut scheitert er an Riemann. Der Ball landet bei Bittencourt rechts am Fünfereck, aber auch diesen Abschluss hält Riemann. Der Bochumer Schlussmann ist hier der beste Mann auf dem Feld und spuckt Werder ordentlich in die Suppe!

50. Min: Langer Ball auf Ducksch, aber Riemann ist wachsam und klärt weit vor seinem Tor. Der Ball landet aber in den Reihen der Bremer, aber statt den langen Schlag aufs leere Tor auszupacken, schieben die Spieler den Ball sich nur gegenseitig zu.

49. Min: Bero setzt direkt mal ein Zeichen und haut mit Jens Stage den anderen Eingewechselten rustikal um.

47. Min: Bernardo bringt den Eckball mit dem Kopf in Richtung Tor, aber zielt etwas zu hoch. Abstoß.

47. Min: Langer Ball von Stöger auf Hofmann, der Friedl im Rücken hat. Der Werder-Kapitän klärt zur Ecke.

46. Min: Auch der VfL wechselt zur Pause. Osterhage kehrt nicht zurück auf den Platz, für ihn nun Bero in der Partie.

Werder Bremen im Liveticker gegen VfL Bochum: Weiter geht es im Weserstadion

46. Min: Weiter geht es mit der zweiten Halbzeit!

16.33 Uhr: Gleich geht es weiter. In der Pause hat Werder gewechselt: Lynen bleibt gelb-rot-gefährdet in der Kabine, Stage kommt für ihn.

16.19 Uhr: Im Kampf um den möglichen Europapokal-Platz 8 legte Werder in dieser Partie früh vor, Marco Friedl erzielte nach sechs Minuten das 1:0. In der Folge blieben die Bremer druckvoll, hätten höher führen können. Gerade Ducksch (26.) und Schmid (33.) hatten das 2:0 auf dem Fuß. Das wäre wichtig, denn: Heidenheim schießt derzeit den 1. FC Köln ab. Das Torverhältnis entscheidet ja über die bessere Platzierung beider Teams. Und da hat Werder aktuell noch die schlechteren Karten. Mal schauen, was in der zweiten Hälfte passiert.

16.17 Uhr: ... das war es mit den ersten 45 Minuten! Werder geht mit einer knappen Führung in die Pause!

45.+2: Schmid kontert noch einmal und macht das gegen Osterhage erst gut, wird dann aber nach außen abgedrängt und kann den Ball nicht mehr in die Mitte bringen. Und ...

45.+2: Der VAR hat die Szene im Hintergrund geprüft und kein strafbares Handspiel erkannt.

45.+1: Nach einer Hereingabe von der rechten Seite sprinten alle Bochumer auf Schiri Petersen zu. Sie wollen ein Handspiel gesehen haben ...

45.+1: Eine Minute gibt es Nachschlag.

45. Min: Stöger versucht es direkt, aber der Ball senkt sich nicht schnell genug.

43. Min: Freistoß Bochum aus 18 Metern zentral vor dem Tor.

41. Min: Bittencourt spielt den nächsten tollen Pass auf Agu. Der dringt zwar in den Strafraum ein, aber wird dort abgelaufen.

38. Min: Der nächste Eckball für Werder. In Berlin verschießt Union einen Strafstoß. Gut für Bochum, schlecht für Werder.

37. Min: Wittek haut Agu rustikal um. Damit unterbindet er einen aussichtsreichen Konter, das gibt die Gelbe Karte.

36. Min: Lynen sieht die Gelbe Karte.

35. Min: Die Ecke bleibt ungefährlich. Und: Heidenheim erhöht auf 3:0. Werder macht vieles richtig, und trotzdem rückt Europa wieder in weite Ferne.

35. Min: Und jetzt ist es Woltemade, der den Ball am Sechzehner gut annimmt und in den Strafraum läuft, beim Abschluss aber noch geblockt wird. Es gibt Ecke.

Werder Bremen im Liveticker gegen VfL Bochum: Pech für Werder bei Lattentreffer von Romano Schmid

33. Min: Latte! Jetzt kommt auch noch Pech dazu! Weiser nimmt einen Ball klasse mit und verlagert in die Mitte auf Schmid. Der wackelt einmal kurz in die Mitte und schließt ab. Der Ball klatscht an die Unterkante der Latte!

32. Min: Jetzt mal wieder Bochum: Losilla nimmt einen Ball aus 22 Metern aus der Luft, das Ding geht knapp links am Tor vorbei.

30. Min: Werder tritt gerade wieder aufs Gaspedal. Bittencourt spielt den nächsten tollen Pass auf die linke Seite raus auf Ducksch, der den Ball reinbringt. In der Mitte kommt Schmid zum Abschluss, aber das Spielgerät geht knapp rechts am Winkel vorbei.

28. Min: Werder holt sich den Ball tief in der eigenen Hälfte. Schmid spielt einen tollen Ball rechts raus auf Agu, der der Abwehr enteilt ist, aber im letzten Moment von Ordets am Rand der Legalität gestoppt wird.

28. Min: Keine Gefahr nach der Ecke.

27. Min: Hofmann probiert es für Bochum. Nach klasse Ballannahme kommt er aus kurzer Distanz und aus der Drehung zum Abschluss, Zetterer pariert stark zur Ecke.

Werder Bremen im Liveticker gegen VfL Bochum: Vollgas-Fußball von Werder - Marvin Ducksch verpasst das zweite Tor

26. Min: Das MUSS das 2:0 für Werder sein! Bochum setzt sich in Bremens Hälfte fest, spielt dann aber einen Fehlpass. Agus Befreiungsschlag kommt perfekt für Bittencourt, der den Kopf hebt und einen Sahnepass hinter die Kette auf Ducksch spielt. Der steht völlig frei vor Riemann und schließt ab, aber der VfL-Schlussmann bleibt stabil und pariert. Schade!

24. Min: Werder ist hier nach wie vor die etwas bessere Mannschaft, aber die Bochumer haben sich hier mittlerweile ein bisschen mehr in die Partie gearbeitet.

22. Min: Heidenheim erhöht gegen Köln auf 2:0. Und wieder heißt der Torschütze Eren Dinkci.

20. Min: Freistoß Bochum aus dem Halbfeld, aber ungefährlich. Es gibt Abstoß.

19. Min: Ein langer Ball von Bochum geht nur knapp links an Zetterers Tor vorbei. Der hatte aber frühzeitig gesehen, dass der nicht eingreifen muss.

18. Min: In derselben Minute nähert sich Weiser dem Tor mit einem Kopfball an, der knapp übers Tor geht. Agu hatte von der linken Seite geflankt.

18. Min: Die bringt nichts ein.

17. Min: Ducksch holt eine Ecke raus.

16. Min: Heidenheim erzielt parallel das 1:0 gegen den 1. FC Köln. Und natürlich ist es Eren Dinkci ...

14. Min: Nächste Doppelchance! Erst leitet Woltemade einen langen Ball nach links weiter auf Ducksch, der nach innen zieht, mit seinem Abschluss aber hängenbleibt. Aber Werder holt sich die Kugel zurück, Woltemade legt quer auf Schmid, der aus der zweiten Reihe abzieht - knapp links drüber!

13. Min: Die Bochumer probieren es immer wieder, kommen aber nicht wirklich nachhaltig in die Bremer Hälfte.

10. Min: Der nächste Weder-Abschluss, diesmal von Ducksch. Sein Flachschuss aus der zweiten Reihe ist für Riemann aber kein Problem.

8. Min: Werder macht in dieser Anfangsphase viel Druck, spielt sehr offensiv.

Werder Bremen im Liveticker gegen VfL Bochum: Frühes Tor von Marco Friedl hält Werders Europa-Träume lebendig

6. Min: Die folgende Ecke von der rechten Seite springt im Gewühl von Bernardos Körper zu Friedl, der den Ball mit der Brust einmal annimmt und dann aus wenigen Meter rechts in den Knick haut! Tolle Szene! Und: Werder nimmt damit Kurs auf Europapokal!

6. Min: TOOOOOOOR für Werder! Friedl trifft zum 1:0!

6. Min: Schmid kommt aus 16 Metern nach einem Doppelpass mit Woltemade zum Abschluss, Riemann klärt zur Ecke.

5. Min: Erster Abschluss von Bochum nach einem Einwurf von der linken Angriffsseite, aber ungefährlich, Zetterer nimmt die Kugel auf.

3. Min: Auch Bochum probiert es über die linke Seite. Die Hereingabe von Wittek bleibt aber hängen.

1. Min: Erster Angriff von Werder über links und Marvin Ducksch, der in die Mitte zieht, dann aber einen Fehlpass spielt. Die Bremer holen sich den Ball aber schnell zurück.

1. Min: Die Bremer haben ihre Fans zunächst im Rücken und spielen in ihren Heimtrikots auf die Westkurve. Der VfL spielt in Dunkelblau.

Werder Bremen im Liveticker gegen VfL Bochum: Anpfiff im Weserstadion - die Partie gegen Bochum läuft!

1. Min: Schiri Petersen gibt das Spiel frei!

15.29 Uhr: Die Kapitäne Marco Friedl und Anthony Losilla stehen bei Martin Petersen zur Seitenwahl. Gleich geht es los!

15.27 Uhr: ... und da kommen sie!

15.25 Uhr: Und jetzt stehen sie alle unten im Spielertunnel bereit. Währenddessen zeigt die Ostkurve eine traumhaft schöne Choreo, die an das hinreichend erwähnte Double vor 20 Jahren erinnert. Klasse!

15.22 Uhr: Die Teams haben sich wieder in ihre Kabinen verkrümelt.

15.20 Uhr: Werder-Trainer Ole Werner steht nun ebenfalls am Sky-Mikro. Sollte die Qualifikation für den Europapokal tatsächlich gelingen, wäre das für ihn das „i-Tüpfelchen auf eine sehr gute Saison". Allerdings warnt er vor dem Gegner, sieht eine „formstarke Bochumer Mannschaft", die ähnlich aggressiv auftrete wie in der Hinrunde.

15.15 Uhr: Jetzt werden auch Nick Woltemade, Christian Groß und Jiri Pavlenka verabschiedet. Beide bekommen Blumen und einen Bilderrahmen, in dem mehrere Fotos zu sehen sind.

Werder Bremen im Liveticker gegen VfL Bochum: Fans feiern Double-Helden im Stadion

15.14 Uhr: Die Ostkurve singt „Frank Baumann", während hinter Frank Baumann sowohl die Double-Helden als auch die aktuelle Mannschaft stehen.

15.12 Uhr: Folgende Double-Helden sind heute im Weserstadion: Andreas Reinke, Paul Stalteri, Kristian Lisztes, Johan Micoud, Pekka Lagerblom, Pascal Borel, Holger Wehlage, Tim Borowski, Christian Schulz, Ailton, Nelson Valdez, Karl-Heinz Kamp, Thomas Schaaf und natürlich auch Frank Baumann. Letzterer wird jetzt von Klaus Filbry, Tarek Brauer und Hubertus Hess-Grunewald verabschiedet.

15.10 Uhr: Das Stadion ist schon ziemlich voll, die Stimmung ist überragend.

15.09 Uhr: Derzeit werden im Stadion die Spieler der Double-Mannschaft von 2004 einzeln aufgerufen und von den Fans gefeiert. Es ist wie ein Klassentreffen nach langer Zeit.

Werder Bremen im Liveticker gegen VfL Bochum: Werder holte acht Punkte aus den vergangenen vier Spielen

15.07 Uhr: Die Formtabelle sieht ebenfalls positiv aus. Die vergangenen vier Spiele verlor Werder nicht mehr, holte acht Punkte. Im selben Zeitraum holte Bochum immerhin sechs Punkte, verlor zuletzt allerdings mit 0:5 gegen Meister Leverkusen.

14.58 Uhr: Wie sehen die Bremer Chancen heute aus, wenn man lediglich die Statistik bemüht? Eigentlich ganz gut, denn von insgesamt 74 Pflichtspielen gegeneinander gewann Werder ganze 46. Weitere 18 Spiele fanden keinen Sieger, nur zehnmal gewann der VfL. Sieben Spiele in Folge ist Werder ohne Niederlage gegen Bochum, zuletzt gewannen die Blau-Weißen vor mehr als 16 Jahren ein Spiel gegen Werder.

14.50 Uhr: VfL-Trainer Heiko Butscher spricht am Sky-Mikro über den Gegner und sieht den SV Werder als „richtig, richtig schwere Aufgabe".

14.48 Uhr: Die letzten Personalien für das heutige Spiel: Schiedsrichter ist Martin Petersen. Ihm zur Seite stehen Robert Wessel und Arno Blos als Assistenten sowie Nicolas Winter als Vierter Offizieller. Videoschiedsrichter ist Markus Schmidt, er erhält von Mike Pickel Unterstützung.

14.40 Uhr: Noch eine interessante personelle Neuigkeit: Werder-Profi Milos Veljkovic steht nicht nur in der Startaufstellung für das heute Bundesliga-Spiel, sondern auch im vorläufigen Kader Serbiens für die Fußball-Europameisterschaft. Wenn er dort nicht noch aussortiert wird, trifft er mit seiner Mannschaft in der Gruppenhase auf England, Slowenien und Dänemark.

Werder Bremen im Liveticker gegen VfL Bochum: Die Aufstellungen sind da!

14.35 Uhr: Und auch die seit Kurzem von Heiko Butscher trainierten Bochumer haben ihre Startaufstellung veröffentlicht. Demnach spielen heute von Beginn an: Riemann - Bernardo, Schlotterbeck, Ordets, Oermann - Wittek, Osterhage, Stöger, Losilla, Broschinski - Hofmann. Auf der Bank nehmen zunächst Luthe (ET), Gamboa, Masovic, Paciencia, Asano, Daschner, Bero, Antwi-Adjei und Loosli Platz.

14.30 Uhr: Die Werder-Aufstellung ist da! Und es gibt mal wieder keine Änderung, was bedeutet: Zetterer - Veljkovic, Friedl, Jung - Weiser, Bittencourt, Lynen, Agu - Schmid, Woltemade - Ducksch. Auf der Bank sitzen zunächst Pavlenka (ET), Deman, Stark, Stage, Kownacki, Hansen-Aaröen, Malatini, Alvero und Groß.

14.16 Uhr: Währenddessen warten wir auf die heutige Werder-Aufstellung, die innerhalb der nächsten 15 Minuten veröffentlicht werden dürfte.

14.11 Uhr: Die Tore des Weserstadions sind mittlerweile seit ein paar Minuten offen, die ersten Fans sind schon drin, viele bleiben aber noch draußen und haben es erst mal nicht eilig.

14.03 Uhr: Anders sieht es aus bei Mitchell Weiser. Der hat nämlich unter der Woche seinen auslaufenden Vertrag bei Werder verlängert und bleibt noch ein bisschen an der Weser. Damit wird aus einem großen Fragezeichen der vergangenen Wochen ein dickes Ausrufezeichen und ein tolles Signal für die kommende Saison!

13.55 Uhr: Was ist sonst noch wichtig heute? Sollte er spielen, ist es das letzte Profi-Spiel von Christian Groß. Nach 16 Profi-Jahren ist für den in Bremen geborenen 35-Jährigen Schluss. Die meisten Spiele absolvierte er in der 3. Liga für den VfL Osnabrück (146), die zweitmeisten dann aber schon für Werder: 117-mal lief „Grosso" für die Grün-Weißen auf, weitere 31 Spiele absolvierte er für die zweite Mannschaft in der Regionalliga. Groß wechselt im Sommer zum Meister Bayer Leverkusen, wo er ins Scouting einsteigen wird.

13.44 Uhr: Tausende warten derzeit vorm Stadion darauf, dass sich die Tore öffnen. So früh ist selten so viel los vorm Weserstadion.

13.37 Uhr: Apropos Union: Die Köpenicker stecken noch mitten im Abstiegskampf, stehen derzeit auf dem Relegationsplatz. Für Werder hat das indirekte Auswirkungen, denn auf den könnte der heutige Gegner aus Bochum abrutschen. Dafür müsste Union gegen Freiburg gewinnen, Bochum verlieren und Mainz (auswärts in Wolfsburg) mindestens einen Punkt holen. Dann würde der VfL nachsitzen und in der Relegation gegen Fortuna Düsseldorf um den Verbleib in der Bundesliga spielen.

13.29 Uhr: Wobei die ganz große Spannung aus der Bundesliga-Saison bereits raus ist. Der Meister steht fest, die Champions-League-Plätze sind vergeben. Einzig um den potenziellen Europapokal-Platz 8 streiten sich gleich vier Teams - von denen drei Vereine aber drei Punkte Abstand haben zum inhabenden SC Freiburg. Zwischen Heidenheim, Augsburg und Werder liegt indes jeweils nur ein Tor Unterschied. Verliert Freiburg also heute bei Union Berlin, würden die Sieger dran vorbeiziehen.

13.24 Uhr: Wir schauen dann ab jetzt auf das, was sich in gut zwei Stunden auf dem Rasen im Weserstadion abspielt.

13.15 Uhr: Das war es - und jetzt sollten alle etwas trinken …

13.14 Uhr: Auf der Treppe wird noch mal kräftig gesungen, bis die Stufen schwingen … „Wir werden Deutscher Meister sein" singen alle laut zusammen.

13.12 Uhr: Die Stimmung ist bestens, an den Fans wird es heute definitiv nicht liegen, sollte Werder die Saison nicht mit einem Heimsieg abschließen!

13.07 Uhr: Der Fanmarsch erreicht das Weserstadion! Die grün-weißen Anhänger singen und hüpfen nun auf der großen Treppe, die vom Osterdeich zum Stadion führt. Laut Polizei sind übrigens knapp 5.500 Fans beim „Corteo" dabei!

13.00 Uhr: Es geht auf die Zielgerade: Die Verdener Straße ist erreicht!

12.52 Uhr: Vorbei an der Schauburg, die dürfen heute eigentlich nur Werder-Filme zeigen ...

12.38 Uhr: Die Siewall-Kreuzung ist fast geschafft - ohne Fußballspiel ...

12.37 Uhr: Kurze, absolut repräsentative Umfrage hat ergeben: Werder schafft es nach Europa!!!

12.33 Uhr: Ne Runde Pogo darf natürlich auch nicht fehlen!

12.30 Uhr: Alles total friedlich - Groß und Klein, Jung und Alt sind beim Fanmarsch mit dabei.

12.21 Uhr: Das Viertel ist erreicht, aus den Fenstern gibt es weitere Unterstützung, hoffentlich fällt da keiner raus!

12.16 Uhr: Am Werder-Fanmarsch nehmen Tausende grün-weiße Anhänger teil, die Straße ist komplett in Grün und Weiß getaucht. Wie viele Fans genau dabei sind, lässt sich natürlich nur schätzen - es dürften so um die 5.000 Menschen sein.

12.06 Uhr: Mitklatschen ist gar nicht so einfach, die Trommler erwarten da einiges an Rhythmus-Gefühl…

12.03 Uhr: Es wird lautstark von der nächsten Meisterschaft geträumt, passend zum Doubiläum!

12.02 Uhr: Es ist perfektes Wetter, die Sonne knallt - wie auch der eine oder andere Böller.

Werder Bremen gegen den VfL Bochum im DeichStube-Liveticker: Der Werder-Fanmarsch vor dem Spiel läuft

11.59 Uhr: Der Fanmarsch setzt sich in Bewegung!

11.57 Uhr: Es ist richtig, richtig voll am Marktplatz - gefühlt ist ganz Bremen auf den Beinen! Heute geht es am letzten Spieltag nicht nur um die noch mögliche Europa-Qualifikation, für die Werder alle Unterstützung gebrauchen kann, sondern auch um das 20-jährige Jubiläum zum Double. Dafür gibt es gerade auch besondere Durchsagen per Megafon!

11.55 Uhr: Moin Werder-Fans! Heute geht es mit dem Liveticker früher los als gewohnt - denn ab 12 Uhr steigt der große Fanmarsch vom Marktplatz zum Weserstadion. Da sind wir natürlich auch dabei!

Der SV Werder Bremen im Liveticker gegen den VfL Bochum: Anpfiff im Bremer Weserstadion ist um 15.30 Uhr, der Live-Ticker startet hier schon gegen 12 Uhr mit der Berichterstattung vom Werder-Fan-Marsch. Gegen 14.30 Uhr folgen die Startelf-Aufstellungen beider Mannschaften. Alle Tore, News und Infos aus dem Weserstadion gibt es dann hier live im Liveticker der DeichStube.

Werder Bremen gegen den VfL Bochum - der Vorbericht:

„Es wird ein Kampfspiel": Wie sich Werder Bremen auf das Saisonfinale gegen den VfL Bochum einstellt

Der SV Werder Bremen trifft am Samstag (15.30 Uhr/DeichStube-Liveticker) zu Hause auf den VfL Bochum und könnte am letzten Spieltag noch auf Platz acht springen und den Europa-Traum weiterleben lassen. Der Vorbericht der DeichStube.

Vor dem Anstoß, so viel ist jetzt schon klar, wird es am Samstag im Weserstadion sehr viel um die Vergangenheit gehen. Mit den Helden von einst möchte der SV Werder Bremen vor dem letzten Saisonspiel gegen den VfL Bochum (15.30 Uhr/DeichStube-Liveticker) den 20. Jahrestag des Double-Gewinns von 2004 feiern, was bei den Fans definitiv Erinnerungen wecken wird an eine Zeit, in der Werder sportlich in ganz anderen Sphären - nämlich ganz weit oben unterwegs war. Davon ist die aktuelle Mannschaft von Cheftrainer Ole Werner im Frühjahr 2024 freilich meilenweit entfernt, und dennoch könnte sie auf den letzten Drücker der Saison 2023/2024 noch Großes erreichen: Die große Chance auf eine Rückkehr ins internationale Geschäft.

„Wir haben die Möglichkeit, aus einer guten eine sehr gute Saison zu machen", sagt Werders Leiter Profifußball Clemens Fritz, der mit „gut" den vorzeitig gesicherten Klassenerhalt und mit „sehr gut" den möglichen Sprung auf Tabellenplatz acht meint. Zur Erinnerung: Der würde am Ende zur Teilnahme an der Qualifikation zur Conference League berechtigen, sollte sich der Deutsche Meister Bayer Leverkusen im Pokalendspiel gegen Zweitligist Kaiserslautern durchsetzen. Wofür nicht gerade wenig spricht. Werder Bremen ist für den Last-Minute-Coup neben einem eigenen Sieg gegen den VfL Bochum aber auch auf die Ergebnisse auf anderen Plätzen angewiesen, was zu einer Dynamik führen kann, wie es sie nur an letzten Spieltagen gibt.

So sehen Fans das Bundesliga-Spiel zwischen Werder Bremen und dem VfL Bochum live im TV und im Livestream!

Werder Bremen gegen VfL Bochum im DeichStube-Live-Ticker: Wie Ole Werner und Co. auf die Spiele der Konkurrenz schauen

„In der ersten Halbzeit werden wir nur auf uns schauen", erklärt Cheftrainer Ole Werner, räumt aber ein: „In der Schlussphase werden wir dann aber informiert sein, wie es auf den anderen Plätzen steht, damit wir eventuell noch gewisse Sachen abwägen können." Weiß ja niemand, wie packend das Saisonfinale wirklich wird. Nicht ausgeschlossen, dass es bei der Vergabe von Tabellenplatz acht am Ende tatsächlich um das Torverhältnis geht. Aber wie gesagt: Erstmal muss Werder Bremen dafür selbst gewinnen. Solange es danach nicht aussieht, lohnt der Blick hinüber zur Konkurrenz nicht. Oder wie es Clemens Fritz ausdrückt: „Wir müssen unsere Hausaufgaben machen, um dann schauen zu können, was am Ende möglich ist." Und diese Hausaufgaben haben es durchaus in sich, denn auch für den VfL Bochum ist der letzte Spieltag noch wichtig, sehr wichtig sogar.

Als Tabellen-14. ist die Mannschaft von Interimstrainer Heiko Butscher noch lange nicht alle Abstiegssorgen los und könnte bei schlechtem Verlauf noch auf den Relegationsplatz abstürzen. Aktuell haben die Bochumer drei Punkte Vorsprung und das um drei Treffer schlechtere Torverhältnis als Union Berlin, das Rang 16 belegt - und aus Werder-Sicht nicht gegen den Bremer Europa-Rivalen Freiburg verlieren darf. Im restlos ausverkauften Weserstadion wird der Liveticker vom Spiel, das am Samstag zeitgleich an der Alten Försterei läuft, also auf etlichen Handys flimmern. Und womöglich bietet das Duell zwischen Werder Bremen und dem VfL Bochum auch ausreichend Gelegenheit, den Blick mal kurz vom Platz abzuwenden. Fußballerische Feinkost ist laut Ole Werner jedenfalls nicht zu erwarten.

Werder Bremen gegen VfL Bochum im DeichStube-Liveticker: Ole Werner erwartet „ein Kampfspiel"

„Ich glaube, dass sehr vieles ähnlich sein wird wie im Hinspiel", sagt der 36-Jährige, dessen Mannschaft sich im Januar ein 1:1 im Ruhrstadion erkämpft hatte. Und weiter: „Es ist selten wahnsinnig schön, wie man gegen den VfL Bochum spielt, denn es ist eine Mannschaft, die eins gegen eins über das gesamte Feld anläuft und dich in wahnsinnig viele Zweikämpfe verwickelt." Mit diesem Stil haben während der laufenden Saison in der Tat schon ganz andere Mannschaften Probleme bekommen, sodass Werder Bremen gar nicht erst versuchen wird, jede Situation mit Kombinationsfußball zu lösen.

„Es ist extrem schwer gegen Bochum, nur von Fuß zu Fuß vom eigenen Tor aus nach vorne zu kommen", weiß Ole Werner, der mit dem SV Werder Bremen gegen den VfL Bochum deshalb auf folgendes Mittel setzt: „Du bist gezwungen, dieses hohe Pressing zu überspielen und darüber ins Fußballspielen zu kommen, worin wir dem Gegner überlegen sind. Es wird ein Kampfspiel."

Und zwar eines, wie gesagt, mit dieser vielleicht nicht allzu großen, aber doch vorhandenen Chance. Vor Werder Bremens Double-Helden von einst Europa deutlich näher zu kommen - das hätte doch was. (dco)

< Back to 68k.news DE front page