< Back to 68k.news DE front page

Apple iPhone Ultra: Gerüchteküche erwartet teures und schmales Top-Smartphone

Original source (on modern site)

') .css('opacity', 0) .html(tip) .appendTo('body'); self.init(); self.target.on('mouseleave', () => { console.log('mouseleave'); console.log($('#shareDialog').hasClass('is-open')); if ($('#shareDialog').hasClass('is-open')) { self.remove(); } }); self.tooltip.on('click', () => { self.remove(); }); }); $(window).on('resize', () => { self.init(); }); } /** * @param target * @param info * @param timeout */ showTemporary(target, info, timeout) { let self = this; timeout = timeout || 10; this.target = target; let tip = self.textList[info]; if (!tip || tip == '') { return false; } if (this.tooltip) { this.tooltip.remove(); } this.tooltip = $('') .css('opacity', 0) .html(tip) .appendTo('body'); this.init(); setTimeout(() => { self.remove(); $(this.target).removeClass('active'); }, timeout * 1000); } /** * */ remove() { if (!this.tooltip) { return; } this.tooltip.animate({ top: '-=10', opacity: 0 }, 50, function() { $(this).remove(); }); } /** * */ init() { if (!this.tooltip || !this.target) { return; } this.tooltip.addClass('dBlk'); } } ctcTooltip = new ctcTooltips(); $(document).on('click', '.shareCopy', function() { $(this).addClass('active'); copyToClipboardNew($(this)); }); var copyToClipboardNew = function(target) { var textArea = document.createElement('textarea'), text = target.data('text'); textArea.style.position = 'fixed'; textArea.style.top = 0; textArea.style.left = 0; textArea.style.width = '2em'; textArea.style.height = '2em'; textArea.style.padding = 0; textArea.style.border = 'none'; textArea.style.outline = 'none'; textArea.style.boxShadow = 'none'; textArea.style.background = 'transparent'; textArea.value = text; document.body.appendChild(textArea); textArea.focus(); textArea.select(); try { var successful = document.execCommand('copy'); if (successful) { ctcTooltip.showTemporary(target, 'link_copied', 2); } else { ctcTooltip.showTemporary(target, 'link_copy_error'); } } catch (err) {} document.body.removeChild(textArea); }; var closeShareWidget = function(delay) { setTimeout(function() { shareDialog.classList.remove('is-open'); }, delay); } jQuery(document).on('click', '.jsShare', function() { shareDialog.classList.add('is-open'); jQuery(document).on('click', '#shareDialog', function() { if (event.target.nodeName == 'I') { closeShareWidget(); } else { var container = $('.shareWrapper'); if ((!container.is(event.target) && !container.has(event.target).length) || event.target.nodeName == 'A') { closeShareWidget(); } } }); }) News 19.05.2024 um 15:30 Uhr Michael Miskulin Quelle: Apple

Gerüchten zufolge arbeitet Apple an einem besonders schlanken "iPhone Ultra" mit Aluminiumgeäuse, A19-Prozessor und verbesserter Frontkamera. Das teure Luxus-Modell soll das dünnste und teuerste iPhone bisher werden.

Die Gerüchteküche rund um ein neues iPhone-Modell brodelt wieder. Denn neuesten Gerüchten zufolge plant Apple im Jahr 2025 ein teures und besonders schmales iPhone-Modell herausbringen zu wollen. Das berichtet zumindest The Information (via 9to5mac) und beruft sich dabei auf drei Quellen mit direkter Kenntnis des Projekts.

Apple plant schlankes "iPhone Ultra" für 2025

Dieses "iPhone Ultra" soll laut des neuen Berichts einen besonders schlanken und schmalen Formfaktor und ein Aluminiumgehäuse besitzen und weitere innovative Funktionen liefern. Offenbar testet Apple noch diverse Designs für das schlankere Top-Smartphone, welches eine kleine pillenförmige Aussparung für die Frontkamera und die Sensoren beinhalten könnte. Außerdem soll das "iPhone Ultra" mit Apples neuester Prozessor-Generation ausgestattet sein (wahrscheinlich ist der A19) und könnte auch eine verbesserte Frontkamera für verbesserte Videoanrufe und Selfies haben.

Die Bildschirmgröße des "iPhone Ultra" soll laut der Gerüchte zwischen dem 6,12-Zoll-Display des Standard-iPhones und dem 6,69-Zoll-Bildschirm des iPhone Pro Max liegen. Die rückwärtigen Kameras könnten beim neuen Design zudem von der oberen linken Ecke der Rückseite in die obere Mitte umpositioniert werden, so eine Quelle.

Das neue "iPhone Ultra" soll "deutlich dünner" als die aktuellen iPhone-Modelle daherkommen. Es könnte auch sein, dass die iPhone-Plus-Modellreihe bei Markteinführung des neuen Modells eingestellt wird. Das neue Top-Smartphone wäre als neues Luxus-iPhone laut des Berichts mit dem 2017 erschienen iPhone X zu vergleichen, welches ebenfalls eine Reihe neuer Technologien und Design-Ideen bei Apple einführte. Derlei Funktionen sollen später der Reihe nach dann auch in die günstigen Modelle eingeführt werden. Den Quellen zufolge, soll das neue Modell jedoch noch teurer als das iPhone Pro Max Modell sein und könnte damit zum bislang teuersten iPhone des Unternehmens werden.

Wie stehen Sie zu diesem Thema? Nutzen Sie die Kommentarfunktion und teilen Sie uns Ihre Meinung mit. Zum Kommentieren müssten Sie auf PCGH.de oder im Extreme-Forum eingeloggt sein. Sollten Sie noch keinen Account haben, könnten Sie über eine unverbindliche Registrierung nachdenken, die viele Vorteile mit sich bringt. Beachten Sie beim Kommentieren aber bitte die Forenregeln.

Quelle: The Information (via 9to5mac)

< Back to 68k.news DE front page