< Back to 68k.news DE front page

Fischer macht erschreckenden Fund: Giftigster Fisch der Welt in der Adria aufgetaucht

Original source (on modern site) | Article images: [1] [2]

  1. Startseite
  2. Welt

Stand: 19.05.2024, 19:06 Uhr

Von: Moritz Bletzinger

KommentareDrucken

Sein Gift ist tödlich, sein Biss kann Metall zerschlagen. Der Hasenkopf-Kugelfisch ist in der Adria aufgetaucht. Und könnte zum Problem werden.

Medulin - Sieben Fische zog Anton Vidović am Montag (13. Mai) aus dem Wasser vor der kroatischen Insel Ceja - diesen Fang hätte der Fischer aber wohl lieber nicht gemacht. Im Netz fand er nämlich Hasenkopf-Kugelfische (Lagocephalus sceleratus), eine der giftigsten Fischarten der Welt.

Giftigster Fisch der Welt an der Adria aufgetaucht: Fischer zieht gleich sieben Exemplare aus Kroatien-Bucht

Die Universität Pula hat den erschreckenden Fund analysiert und bestätigt, die silbernen Streifen lassen keine Zweifel offen. Der giftige Kugelfisch macht es sich an der Adria gemütlich. Ursprünglich stammt die Art aus Indo-Westpazifik, hat sich über das Rote Meer mittlerweile bis ins Mittelmeer verbreitet. Fachleute befürchten schwere Auswirkungen auf die Artenvielfalt, denn die invasive Spezies, auch Silberstreifen-Kugelfisch genannt, hat hier keine natürlichen Feinde.

„Dosis von ein bis zwei Milligramm tödlich": Kugelfisch hat Gift auch auf der Haut

„Der Silberstreifen-Kugelfisch enthält ein extrem starkes Gift, Tetrodotoxin, das beim Verzehr ernsthafte Gesundheitsprobleme und den Tod verursachen kann. Es ist am meisten in Keimdrüsen und Leber konzentriert, findet sich aber auch der Haut. Es wird angenommen, dass eine Dosis von ein bis zwei Milligramm tödlich ist", erklärt die Universität Pula.

Das Wasser im Mittelmeer wird immer wärmer, deshalb breiten sich immer mehr Arten dahin aus. So auch der Rotfeuerfisch, dessen Gift heftige Schmerzen verursachen kann.

Fisch-Alarm in Kroatien: Sieben Exemplare des Hasenkopf-Kugelfischs zog ein Fischer in der Medulin-Bucht aus dem Wasser. © Screenshot/Facebook/Universität Pula/Anton Vidović

So erkennen Adria-Urlauber den giftigen Hasenkopf-Kugelfisch

Für Laien ist der Kugelfisch an Land schwer zu erkennen, wenn er sich nicht aufbläht. Urlauber sollten bei Fischen mit kantiger Schnauze, auffälligen Schneidezähnen und silbernem Streif am Unterkörper aufpassen. Den Hasenkopf-Kugelfisch auf keinen Fall mit bloßen Händen berühren.

Der Hasenkopf-Kugelfisch: Sein Biss kann Metall durchschlagen - und sein Gift kann töten © picture alliance / dpa

Hasenkopf-Kugelfisch treibt Unwesen im Mittelmeer: Kaum Gefahr für Badegäste, großes Problem für Fischer

In den Gewässern der Türkei und Griechenland treibt der Hasenkopf-Kugelfisch schon länger sein Unwesen, hier gibt es sogar Berichte von Todesopfern. Fang und Verzehr sind deshalb verboten, in der Türkei ist sogar ein Kopfgeld auf die Fische ausgesetzt. Im asiatischen Raum gilt der Gift-Fisch hingegen als Delikatesse, muss allerdings höchst sorgfältig zubereitet werden.

Der giftige Meeresbewohner stellt kaum eine Gefahr für Badegäste dar, das Tier gilt als äußerst scheu. Für Fischer ist die Lage anders. Zum einen kann der Hasenkopf-Kugelfisch mit seinen scharfen Vorderzähnen Netze zerbeißen, zum anderen frisst er den Fischern teilweise wortwörtlich die Beute vom Haken. Für Touristen deutlich unangenehmer sind beißende Fische, die sich vor Mallorca herumtreiben. (moe)

< Back to 68k.news DE front page