< Back to 68k.news DE front page

Rückruf von Backwaren: Sicherheitswarnung für Hessen und Bayern

Original source (on modern site) | Article images: [1]

  1. Startseite
  2. Verbraucher

Stand: 22.05.2024, 19:07 Uhr

Von: Lennart Schwenck

KommentareDrucken

Verbraucher aufgepasst: Beliebte Produkte wie Schokobrötchen vom Backhaus Bickert sind wegen möglicher Metallspäne von einem Rückruf betroffen.

Kassel - Eine Warnung bezüglich der Sicherheit von Backwaren hat nun Kunden in Bayern und Hessen erreicht. Es handelt sich um eine Mitteilung des renommierten Unternehmens Backhaus Bickert mit Sitz in Großostheim, Landkreis Aschaffenburg. Zurückgerufen werden diverse Backwaren, die zwischen dem 10. und 15. Mai 2024 erhältlich waren.

Rückruf von Backwaren in Hessen und Bayern: Lebensmittelwarnung für Kornspitz, Schokobrötchen und Co.

Eine Vielzahl von beliebten Backwaren ist von diesem Rückruf betroffen. Dazu gehören:

Ursache für Rückruf: Metallspäne in Produkten nicht auszuschließen

Der Grund für diesen Rückruf liegt in der potenziellen Anwesenheit von Metallspänen in den genannten Produkten. In der Pressemitteilung des Unternehmens heißt es: „Aufgrund eines technischen Defektes an einer Reinigungsanlage ist nicht auszuschließen, dass sich an folgenden Produkten, die von Freitag, 10.05.24 bis Mittwoch, 15.05.24 gekauft worden sind, Metallspäne befinden."

Mögliche Metallspäne sorgen für einen Rückruf von Backwaren in Bayern und Hessen. (Symbolbild) © Imago Images

Diese Metallspäne stellen eine ernsthafte Gefahr für die Verbraucher dar, da sie schwerwiegende Gesundheitsrisiken bergen. Insbesondere besteht die Gefahr von Verletzungen im Mund-, Rachen- und Verdauungstrakt. Erst vor wenigen Monaten war Backware eines großen Herstellers bundesweit zurückgerufen worden.

Bitterer Beigeschmack bei Verbraucher: Metallstück in Rosinenbrötchen gefunden

Ein Kunde hatte Berichten von main-echo.de zufolge, am Freitag, dem 10. Mai, in einer hessischen Filiale ein Rosinenbrötchen gekauft. Beim Verzehr fand er darin einen Metallspan.

Der Kunde brachte das Brötchen erst vier Tage nach dem Kauf am Dienstag (14. Mai) zurück. Nach Rücksprache mit der Bayerischen Kontrollbehörde für Lebensmittelsicherheit in Kulmbach und dem firmeneigenen Krisen- und Hygienemanagement beschloss das Unternehmen, eine Rückrufaktion einzuleiten.

„Wir haben uns vorsorglich entschieden, alle diese Produkte, die in der Zeit zwischen dem 10. und dem 15. Mai in einer unserer Filialen gekauft worden sind, zurückzurufen", so Bickert-Prokurist Thomas Rollmann gegenüber main-echo.de.

Rückrufe in der Lebensmittelindustrie: Empfohlene Handlungsweise für Kunden

Kunden, die diese betroffenen Backwaren erworben haben, sollten dringend darauf verzichten, sie zu konsumieren. Stattdessen werden sie gebeten, die Produkte in eine der Filialen von Backhaus Bickert GmbH & Co. KG zurückzubringen, wo ihnen eine vollständige Kostenerstattung gewährleistet werde.

Rückrufe aus Sicherheitsgründen sind in der Lebensmittelindustrie keine Seltenheit. Kürzlich wurden Olivenöle zum Rückruf aufgerufen, sowie Schokoladenprodukte von verschiedenen Einzelhändlern wie Aldi, Edeka und Kaufland zurückgerufen. Die Sicherheit der Verbraucher steht dabei stets im Mittelpunkt. (dpa/ls)

< Back to 68k.news DE front page