< Back to 68k.news DE front page

Western Digital: Viele externe 2,5-Zoll-Festplatten starten mit größerer Speicherkapazität

Original source (on modern site) | Article images: [1] [2] [3]

WD bietet ab sofort mehrere Festplatten mit 6 Terabyte an

Western Digital bietet ab sofort verschiedene, noch kompakte externe Massenspeicher mit einer Speicherkapazität von bis zu 6 Terabyte an. Diese Speicher lassen sich etwa als Speichererweiterungen an Konsolen nutzen, auch ein Rugged-Speicher soll mit höherer Kapazität verfügbar werden.

Externe Festplatten sind inzwischen relativ stark von externen SSDs verdrängt worden. Dabei bietet klassische Magnetfestplatten im Vergleich zu Flash-Speichern allerdings noch ein besseres Verhältnis zwischen dem Preis und der Speicherkapazität - allerdings dabei eine wesentlich geringere Datenübertragungsrate.

Western Digital hat sein Line-up an 2,5-Zoll-Festplatten nun aktualisiert. Konkret sind verschiedene Modellreihen jetzt auch mit einer unformatierten Speicherkapazität von bis zu 6 Terabyte erhältlich. Es handelt sich jeweils um externe Magnetfestplatten für verschiedene Anwendungsfälle. Zumindest auf Ebene der Datenspeicherung gibt es dabei keine großen Unterschiede und auch eine typische Einschränkung teilen alle Modelle: Die Festplatten sind nicht so schnell wie moderne, externe SSDs, die Datenübertragungsrate ist letztlich theoretisch auf SATA III-Geschwindigkeit beschränkt. Angebunden werden die externen Speichermedien jeweils über USB 3.2 Gen 1, die maximale, theoretische Datenübertragungsrate liegt dementsprechend bei 525 MByte/s. Die praktisch erreichbaren Datenraten liegen noch deutlich niedriger, Kunden müssen mit Lese- und Schreibgeschwindigkeiten von unter 150 MByte/s rechnen.

Ab sofort erhältlich soll die WD My Passport Ultra mit 6 Terabyte für 209 Euro und die Mac-Version für 214 Euro sein, für das WD My Passport werden 191 Euro und in der Mac-Version 195 Euro verlangt. Das WD My Passport mit USB Typ C-Anschluss startet für 191 Euro, das WD_Black P10 Game Drive für 210 Euro. Ab Ende Mai soll dann noch das SanDisk Professional G-Drive ArmorATD für einen Preis von 264 Euro hinzustoßen. Das G-Drive ArmorATD ist dabei via IP54 zertifiziert, die Unterschiede der anderen Modelle halten sich in Grenzen.

Silvio Werner - Senior Tech Writer - 10404 Artikel auf Notebookcheck veröffentlicht seit 2017

Ich bin seit über zehn Jahren journalistisch aktiv, den Großteil davon im Bereich Technologie. Dabei war ich unter anderem für Tom's Hardware und ComputerBase tätig und bin es seit 2017 auch für Notebookcheck. Mein aktueller Fokus liegt insbesondere auf Mini-PCs und auf Einplatinenrechnern wie dem Raspberry Pi - also kompakten Systemen mit vielen Möglichkeiten. Dazu kommt ein Faible für alle Arten von Wearables und insbesondere für Smartwatches. Hauptberuflich bin ich als Laboringenieur unterwegs, weshalb mir weder naturwissenschaftliche Zusammenhänge noch die Interpretation komplexer Messungen fern liegen.

Autor: Silvio Werner, 16.05.2024 (Update: 19.05.2024)

< Back to 68k.news DE front page