< Back to 68k.news DE front page

Gemini Nano: Integrierte KI für Android warnt vor Betrug und mehr

Original source (on modern site)

Auf der

Google I/O 2024

gibt Google einen spannenden Ausblick auf zahlreiche KI-Neuerungen für Android. Mit dabei: ein integriertes KI-Modell für das Smartphone-Betriebssystem, Gemini Nano. Dieser bringt diverse praktische Features auf Android-Handys und soll Nutzer zum Beispiel auch in einem laufenden Telefongespräch vor betrügerischen Absichten des Anrufers schützen.

Circle to Search wird zum Nachhilfe-Lehrer

Eine der spannenden Neuerungen ist das verbesserte "Circle to Search". Mit einer einfachen Kreis-Geste können Nutzer nun alles, was auf ihrem Bildschirm zu sehen ist, mit einer schlauen Google-Suche verknüpfen - ganz ohne Unterbrechung der aktuellen Aktivität oder den Wechsel in eine andere App. Für Schüler und Studenten wird "Circle to Search" außerdem zum digitalen Tutor: Werden sie von einer Aufgabe in Physik oder Mathematik in die Enge getrieben, können sie mit "Circle to Search" nicht nur die Antwort finden, sondern auch Schritt-für-Schritt-Anleitungen direkt auf ihrem Smartphone oder Tablet erhalten. Später im Jahr soll die Funktion sogar komplexe Probleme lösen können, die Formeln, Diagramme und Graphen umfassen.

Gemini-Chatbot verbessert

Auch der Gemini-Chatbot erhält neue Features. Ab sofort soll der Assistent noch besser darin sein, den Kontext auf dem Bildschirm und die verwendete App zu verstehen. Bald können Nutzer die Gemini-Overlay-Funktion nutzen, um KI-generierte Bilder direkt in Gmail oder Google Messages zu ziehen oder in einem YouTube-Video nach spezifischen Informationen zu fragen. Für Nutzer von Gemini Advanced steht die Funktion "Ask this PDF" ("frage diese PDF") zur Verfügung, die schnelle Antworten liefert, ohne dass lange in Dokumenten gesucht werden muss. Diese Aktualisierung wird in den nächsten Monaten ausgerollt.

Android erhält integriertes KI-Modell

Außerdem stattet Google Android durch Gemini Nano erstmals mit einem integrierten KI-Grundmodell aus. Mit der Einführung von Gemini Nano sollen Android-Smartphones bald nicht nur Texteingaben besser verarbeiten, sondern auch Kontextinformationen wie Bilder, Geräusche und gesprochene Sprache verstehen. Dieses Feature wird später im Jahr zunächst für Pixel-Geräte verfügbar sein. Zudem wird Gemini Nano auch die Bedienungshilfe "TalkBack" verbessern und Menschen mit Sehbehinderungen reichhaltigere und klarere Beschreibungen von Bildinhalten liefern. Das bedeutet, dass beispielsweise Fotos, die von Familie oder Freunden gesendet wurden, oder die Art und der Schnitt von Kleidung beim Online-Shopping detaillierter beschrieben werden können. Da Gemini Nano geräteintern arbeitet, sind diese Beschreibungen schnell und auch ohne Netzwerkverbindung verfügbar.

Android-KI warnt live vor Betrugsanrufen

Doch damit nicht genug: Gemini Nano soll perspektivisch auch dazu in der Lage sein, Echtzeitwarnungen während eines Anrufs zu liefern, wenn es Gesprächsmuster erkennt, die häufig mit Betrugsversuchen in Verbindung stehen. So können Nutzer gewarnt werden, wenn beispielsweise ein "Bankmitarbeiter" dringende Überweisungen oder Zahlungen mit Geschenkkarten fordert oder nach persönlichen Informationen wie PINs oder Passwörtern fragt. Alle Schutzmaßnahmen finden geräteintern statt, sodass das Gespräch privat bleibt. Weitere Informationen zu dieser optionalen Funktion werden später im Jahr veröffentlicht.

< Back to 68k.news DE front page