< Back to 68k.news DE front page

31. Wave-Gotik-Treffen in Leipzig: Zehntausende feiern die „Schwärze" beim WGT 2024

Original source (on modern site) | Article images: [1]

31. Wave-Gotik-Treffen in Leipzig Zehntausende feiern die „Schwärze" beim WGT 2024

Leipzig · Seit Freitag ist Leipzig wieder Schauplatz der schwarzen Szene. Rund 20.000 Gäste werden bis zum Montag zum 31. Wave-Gotik-Treffen erwartet. Ein traditioneller Höhepunkt ist das Viktorianische Picknick.

36 Bilder

Die schönsten Bilder vom Wave-Gotik-Treffen 2024 in Leipzig

36 Bilder

Foto: AFP/JENS SCHLUETER

Die Veranstaltungen verteilen sich auf rund 50 Orte im Stadtgebiet. Geplant sind neben Konzerten und Partys auch Lesungen, Theateraufführungen und Ausstellungen. Mehr als 200 Bands sowie Künstlerinnen und Künstler haben sich angekündigt.

Bereits am Freitag fand ein erster Höhepunkt statt: Im Clara-Zetkin-Park versammelten sich Teilnehmende zu einem sogenannten Viktorianischen Picknick. An den vier Festivaltagen werden laut Veranstaltern bis zu 20.000 Besucherinnen und Besucher erwartet, so die Stadtverwaltung.

20 Bilder

Schwarz, schrill und sexy - Grufties in Leipzig

20 Bilder

Auch Kirchen und Friedhöfe sind Teil des Programms. Seelsorgerinnen und Seelsorger der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens und des Bistums Dresden-Meißen bieten am Samstag Segnungen auf offener Straße an. Nach Angaben des Landesjugendpfarramtes Sachsen werden sie in ihrer Arbeitskleidung, im Talar oder Habit, in der Innenstadt und auf dem Südfriedhof zu finden sein.

Das erste Wave-Gotik-Treffen fand 1992 im Leipziger Stadtteil Connewitz statt. Inzwischen gilt das Festival jeweils zu Pfingsten als eines der größten Events der schwarzen Szene.

Die Gothic-Kultur entstand Anfang der 1980er Jahre aus der Punk- und Wave-Szene. Ihre Anhänger hören spezielle Musik und beschäftigen sich mit Tod und Vergänglichkeit. Sie tragen häufig Piercings, Metallketten und besondere Frisuren.

  • Leipzig
  • Dresden
  • Meißen

< Back to 68k.news DE front page