< Back to 68k.news DE front page

Charkiw: Russland will Pufferzone in der Region errichten

Original source (on modern site)

Russland hat in der Nacht die Ukraine erneut mit massiven Drohnenangriffen überzogen. Nach ukrainischen Angaben waren unter anderem die Gebiete Charkiw, Kiew und Odessa betroffen.19.05.2024 | 0:19 min

Russland setzte seinen Vormarsch in den nördlichen Teil der Region Charkiw mit immer mehr Truppen fort. Um den russischen Vormarsch zu stoppen, hat auch die Ukraine erhebliche Reserven in das Gebiet verlegt. Die heftigsten Kämpfe finden in der Stadt Wowtschansk statt: Durch intensiven Artilleriebeschuss, Luftangriffe und Bodenkämpfe legt Russland die Siedlung buchstäblich in Schutt und Asche.

Bisher scheint es das Ziel Russlands zu sein, eine Pufferzone auf der Staatsgrenze in der ukrainischen Region Charkiw zu errichten. Im nördlichen Teil der Region Charkiw werden sie daher wahrscheinlich versuchen, ihren Einmarsch auszuweiten, anstatt ihn zu vertiefen. Wenn diese Vermutung zutrifft, bedeutet dies, dass Russland bald versuchen könnte, einen ähnlichen Vorstoß auch gegen die benachbarte Region Sumy zu unternehmen.

...ist Forschungsdirektor der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP) in Berlin und leitet dort das Programm Sicherheit, Verteidigung und Rüstung. Er forscht und publiziert seit über 20 Jahren zu den Themenkomplexen Sicherheit und Verteidigung, Rüstung und Technologie, Stabilisierung und Krisenmanagement. Für ZDFheute analysiert er regelmäßig die militärischen Entwicklungen im Ukraine-Konflikt.

Quelle: DGAP

...ist Associate Fellow im Programm Sicherheit und Verteidigung der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP) in Berlin. Er forscht und publiziert zu Streitkräften in Osteuropa und Russland und hybrider Kriegsführung.

Ukraine evakuiert aus der Region Charkiw

Der Ukraine ist es bereits gelungen, den größten Teil der Zivilbevölkerung aus Wowtschansk zu evakuieren, bevor die Zerstörung voll zum Tragen kam.

Inzwischen gehen die Evakuierungen aus anderen Teilen der Region Charkiw weiter. Zunächst werden die Zivilisten nach Charkiw evakuiert, da dies das regionale Zentrum ist. Gleichzeitig verlassen Tausende von Zivilisten Charkiw, da die russischen Luftangriffe zunehmen.

Militäranalyst Hendrik Remmel hält Putins Vorstoß bei Charkiw für nicht so gefährlich wie die Offensiven im Donbass. Dafür reiche die russische Truppenstärke nicht aus. 16.05.2025 | 28:18 min

Westliche Einschränkungen behindern Verteidigung

Russland greift Charkiw immer häufiger nicht nur mit Raketen und Drohnen, sondern auch mit Gleitbomben an. Diese Waffen haben eine ungefähre Reichweite von 60 bis 70 Kilometern, was es russischen Bombern ermöglicht, sie bereits vom russischen Luftraum aus abzuschießen.

Da es der Ukraine derzeit nicht gestattet ist, vom Westen bereitgestellte Waffen gegen das Hoheitsgebiet und den Luftraum Russlands einzusetzen, können die Russen de facto ungestraft Luftangriffe vom russischen Luftraum aus starten.

Als Antwort darauf hat die Ukraine bereits die USA - und höchstwahrscheinlich auch andere westliche Regierungen - um die Erlaubnis gebeten, moderne Luftabwehrwaffen auch gegen Ziele im russischen Luftraum einzusetzen.

Ukrainische Angriffe auf die Krim

Im Laufe der Woche hat die Ukraine mehrere Angriffe gegen russische Militärziele auf der Krim durchgeführt, wobei sowohl ATACMS-Raketen als auch Luft- und Marinedrohnen eingesetzt wurden. Die Ukraine beschoss den russischen Luftwaffenstützpunkt im besetzten Belbek mit zahlreichen ATACMS-Raketen.

Satellitenbildern zufolge wurden mindestens zwei schwere Kampfflugzeuge vom Typ MiG-31 und möglicherweise auch eine Sukhoi sowie ein Munitionsdepot und einige andere Einrichtungen zerstört.

Im April haben die USA ATACMS-Raketen an die Ukraine geliefert.25.04.2024 | 1:37 min

Ein Luftverteidigungsstützpunkt am Berg Ai-Petri wurde ebenfalls angegriffen, und laut russischen Medien wurde der Kommandant des Stützpunktes, ein Oberstleutnant, bei dem Angriff getötet.

Ukrainische Drohnen griffen den Hafen von Noworossijsk an und verursachten einen massiven Brand im nördlichen Teil der Bucht.

Ukraine greift russische Kriegsinfrastruktur an

Die Ukraine setzte ihre Drohnenangriffe auf Ziele der russischen Ölindustrie fort, darunter auch auf Depots und Raffinerien. Die große Ölraffinerie in Tuapse wurde schwer beschädigt und musste stillgelegt werden. Russland ist nach wie vor nicht in der Lage, seine verstreute, weit verzweigte Ölindustrie wirksam gegen ukrainische Drohnenangriffe zu verteidigen.

Erst vor wenigen Tagen hat Russland die Energieinfrastruktur der Ukraine angegriffen.15.05.2024 | 0:20 min

Offensichtlich hatte die Forderung der USA an die Ukraine, die russische Ölindustrie zu schonen, um einen Anstieg der Ölpreise zu verhindern, kaum Auswirkungen auf die tatsächlichen ukrainischen Operationen.

Schwere Funktionsstörungen im ukrainischen Stromnetz

Aufgrund der Schäden im ukrainischen Energiesektor kommt es inzwischen in immer mehr Teilen des Landes zu Stromausfällen. Die Behörden versuchen zwar, diese Unterbrechungen im Voraus zu planen, um die Unannehmlichkeiten so gering wie möglich zu halten, doch gelingt ihnen das nicht immer, da das Stromnetz bereits erhebliche Schäden erlitten hat.

Aktuelle Meldungen zu Russlands Angriff auf die Ukraine finden Sie jederzeit in unserem Liveblog:

Russland greift die Ukraine an

:Aktuelles zum Krieg in der Ukraine

Seit Februar 2022 führt Russland einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Kiew hat eine Gegenoffensive gestartet, die Kämpfe dauern an. News und Hintergründe im Ticker.

Liveblog

< Back to 68k.news DE front page